Decision Traps #8 – Overconfidence
Mehr als 80 Prozent der Männer denken, sie seien überdurchschnittlich gute Autofahrer. Raten Sie mal, wie viele sich für gute…
Decision Traps #7 – Die Beurteilungsfalle
Zusammenhänge, die uns geläufig sind, erscheinen uns repräsentativer als Sachverhalte, mit denen wir noch nie konfrontiert wurden. In diesem Fall…
Decision Traps #6 – Der Anker-Effekt
Viele kennen das Phänomen, dass einem eine Telefonnummer oder ein PIN-Code erst einfällt, wenn man beginnt, die Zahl einzutippen. Auch…
Decision Traps #5 – Der Rahmen macht’s
Zweifellos sind Sie ein kritischer Konsument. Wenn Sie per E-Mail als glücklicher Gewinner begrüßt werden oder ein Pop-up Ihnen als…
Decision Traps #4 – Das Glück liegt in der Relation
Eine zentrale Rolle bei der Frage, ob uns etwas wichtig erscheint, spielen Erwartungshaltungen und Projektionen. Dieser Effekt wird bei der…
Decision Traps #3 – Gedankliche „Boundaries“
Wir gleichen Geldbeträge nicht wie ein Taschenrechner nach Ihrem reinen Zahlenwert ab, sondern nach dem Nutzen, den sie versprechen. Und…
Decision Traps #2 – Der Autopilot im Kopf
Während wir denken, dass wir denken, denkt unser Gehirn, was es will. Es nutzt eingefahrene Denkmuster und manövriert uns mit…
Decision Traps #1 – Welche Entscheidungen wir treffen müssen
Wie viele Entscheidungen treffen wir jeden Tag?
Im Video sage ich es Ihnen und außerdem, welche Entscheidungen wir treffen müssen.
Im Video sage ich es Ihnen und außerdem, welche Entscheidungen wir treffen müssen.
Das dreckige Dutzend
Ende der 1970er Jahre forschte die NASA intensiv an den Ursachen für Flugunfälle. 1979 präsentierte man im Rahmen eines Workshops…
Luc de Clapier
„Die Vollkommenheit einer Uhr besteht nicht darin, schnell, sondern richtig zu gehen.“ Luc de Clapier